Kunst.Hafen.Walle 2025

Die künstlerische Seite des Stadtteils entdecken

Am 22./23.11.2025 von 12 bis 18 Uhr werden sich in Walle wieder die Türen zu kreativen Orten, Ateliers, Werkstätten und Galerien öffnen. Im Rahmen dieser gemeinsamen Aktion wird sich Walle erneut von seiner künstlerischen Seite zeigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Entdecken der zahlreichen kreativen Ausstellungsorte und der künstlerischen Vielfalt im Stadtteil.

Zahlreiche Kunstbeiträge und Ausstellungen und ein vielseitiges Programm voller Kreativität – das alles bietet der KUNST.HAFEN.WALLE 2025, der am 22. und 23. November den Stadtteil Walle inklusive der Bremer Überseestadt in ein großes Kunstareal verwandelt.

Der KUNST.HAFEN.WALLE ist längst mehr als ein Stadtteilprojekt: Als eine der größten offenen Kunstaktionen in Norddeutschland zieht er Besucher:innen aus Bremen, der Region und darüber hinaus an. Die besondere Mischung aus professioneller Kunst, kreativen Experimenten und ungewöhnlichen Orten macht das Festival zu einem überregionalen Anziehungspunkt für Kunst- und Kulturinteressierte.

Bürgermeister Bovenschulte mit den Initiator:innen

Das Orga-Team (und der Bürgermeister) freuen sich auf den kommenden KUNST.HAFEN.WALLE 2025. Foto: Jens Lehmkühler

Von 12 bis 18 Uhr öffnen über hundert Künstler:innen an diesem Wochenende ihre Ateliers und Werkstätten oder verwandeln besondere Orte in Ausstellungsräume: die ehemalige Feuerwache am Holzhafen, das HAG-Quartier mit dem Kaba-Keller, die Kollegg-Ateliers auf der Überseeinsel, GEWOBA-Ladenflächen in der Überseestadt oder die frühere Warncke-Eisfabrik in Walle. Auch die HfK Hochschule für Künste ist wieder dabei – diesmal mit dem Schiff „Dauerwelle“ im Europa­hafen und einer weiteren Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden im Speicher XIa. Weil die Wege im Stadtteil sehr lang sind, denken wir an einen Rikscha-Service, und wir versuchen, mit dem Stadtmusikanten-Express die Ausstellungsorte leichter erreichbar zu machen.

Das Publikum erwartet wieder ein breit gefächertes, inspirierendes Kunsterlebnis: Begegnungen mit ­Malerei, Skulptur, Fotografie, Druckgrafik, Objekten und Performances, mit außergewöhnlichen Orten und nicht zuletzt mit den Menschen, die dahinterstehen. Zentraler Treffpunkt und Info-Point ist das ­Foyer der neuen Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr (Linie 3, Haltestelle Waller Ring). Dort finden Besucher:innen eine Übersicht aller teilnehmenden Künstler:innen sowie erste Eindrücke ihrer Arbeiten. Mit Lageplan und Tipps ausgestattet, beginnt von hier aus die persönliche Erkundungstour durch den KUNST.HAFEN.WALLE 2025.

Eindrücke, was es beim Kunsthafen zu sehen gibt

Lageplan, wo es was zu sehen gibt