Die Waller van der Putten-Orgel hat aufgrund ihres frühbarocken Konzeptes, einen hervorragenden Platz unter den qualitativ hochwertigen Instrumenten der Region eingenommen. Zu nennen sind hier z. B. die Schnitger-Orgel in Grasberg, das Silbermann-Positiv im Bremer Dom, die Ahrend-Orgeln in St. Martini und in Bremen-Oberneuland und die große Sauer-Orgel des Bremer Doms.
In der Waller Kirche werden vom Verein „Freundeskreis der Waller van der Putten-Orgel e.V.“ regelmäßig Konzerte (nicht nur für Orgel) in der Reihe »Musica e Vino« durchgeführt. Die Kirche selbst besteht aus einem Schiff der 1950er-Jahre und einem Turm der Renaissance, beide aus Backstein. Seit 1973 steht das Gebäude unter Bremer Denkmalschutz.
Die Vernissage/Eröffnung der Fotoausstellung findet am Samstag, den 13. November 2021 um 12 Uhr statt.
Dabei sprechen: Lilo Almstadt, Heinz Meyer und Dr. Manfred Spieß (Universität Oldenburg/Religionspädagoge).
Aladdin Haddad (Gitarre) umrahmt die Eröffnungsveranstaltung musikalisch.
Ausstellungszeiten: 13.11.: 12-16.30 Uhr
Am Samstag ist die Ausstellungszeit wegen der folgenden Veranstaltung begrenzt:
Sa. 13. November 2021, Beginn: 17 Uhr
Lesung mit Musik: „Der Gärtner“ von Rudyard Kipling.
Martin Heckmann, Lesung – behutsam begleitet am Keyboard von Lennart Hinz.
Am Vorabend des Volkstrauertages erinnert diese Meistererzählung indirekt an den Tod eines englischen Soldaten im I. Weltkrieg. Eine gespenstisch, zärtliche und subtil gewalttätige Geschichte über Verdrängung, Trauer und Erlösung.
Vorherige Anmeldung erforderlich unter: beushausen@putten-orgel.de oder Tel. 0421-396 32 34. Nachweis am Eingang notwendig wegen der hier gültigen 3G-Regeln.
Zu Gast in der Waller Kirche sind diesmal Lilo Almstadt und Heinz Meyer mit ihrer Fotoausstellung »Hauch der Steine«, Monotheistischen Religionen auf der Spur.
www.putten-orgel.de