Fotografie begleitet Matthias Stauch seit seiner Jugend, seit 2014 digital und seit 2018 überwiegend mit Mittelformat-Fotografie. Fotografie ist ihm eine Bereicherung und Intensivierung der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und auch der Empathie. Die Arbeit mit der Kamera und auch die Bildbearbeitung sind eine ständige Begleitung. Themenschwerpunkte sind kulturelle Zeichen, Relikte und Atmosphären in Städten und auf Reisen in Europa und Asien, dabei auch sakrale Kunst, Begegnungen mit Personen / Portraits, Architektur und Landschaft. Aus dieser Arbeit entstehen immer wieder Projekte und längere Reihen, die über längere Zeit verfolgt werden. Das Projekt Linie 10 in 100 Bildern – ein Querschnitt durch die Stadt. Bilder von den abgelegenen Seiten des Bremer Rathauses und des Doms, Portraitreihen jüngerer und älterer Bremer Menschen , Thema Fremde Begegnung / Strange Encounter : Impressionen aus Asien und Europa. Und allgemein zu Perspektive, Abstraktion, Farben und Formen u.s.w. Seit einigen Jahren ist ihm die Portraitfotografie zu einem besonderen Schwerpunkt geworden.
